Ethiktag am UKH
Am 21.11. findet der Ethiktag am UKH statt. Das Programm finden Sie hier: Ethiktag2019 (004) Amnelden kann können Sie sich per Mail unter: klinische.ethik@uk-halle.de
Die Halle School of Health Care (HSHC) ist ein Projekt der medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg und hat das Ziel, Fort- und Weiterbildungsangebote der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Halle (Saale) zusammenzuführen und für externe Interessierte zu öffnen.
Zusammen mit dem Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe des Universitätsklinikums Halle (Saale) und dem Dorothea-Erxleben-Lernzentrum entwickeln wir praxisnahe und berufsgruppenübergreifende Angebote, die Fachkräfte im Gesundheitswesen dabei unterstützen, aktuelle Herausforderungen des beruflichen Alltags zu meistern.
Den aktuellen Katalog Fort- und Weiterbildungskatalog 2019 können Sie hier als pdf einsehen.
Erfahren Sie mehr über unsere Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte im Gesundheitswesen.
Die Halle School of Health Care hat das Ziel, die bestehenden Fort- und Weiterbildungen der Universitätsmedizin Halle (Saale) für interne und externe Interessenten unter ihrem Dach zu vereinen.
Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner für alle Kurse und Tagesveranstaltungen zur Verfügung.
Veranstalter der hier aufgeführten Angebote sind entweder die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle – Wittenberg oder das Universitätsklinikum Halle.
Die Halle School of Health Care verfolgt das Ziel, neue interprofessionelle Angebote in enger Zusammenarbeit mit den „Autonomie im Alter“-Projekten „FORMAT“ und „Dementia Care Nurse“ anzubieten, u.a.:
u.a. durch die Etablierung von Weiterbildungsstudiengängen für die Pflege.
Bitte beachten sie vor der Anmeldung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeportal. Sollte es hierbei Probleme geben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail oder setzen sich telefonisch mit uns in Verbindung.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Zahlungsaufforderung vom Veranstalter, nach deren Begleichung wir Ihnen die Teilnahme verbindlich bestätigen können. Falls Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, benötigen wir eine entsprechende Kostenübernahmebescheinigung. Dann können wir die Zahlung über Ihren Arbeitgeber abwickeln.
Leitung: Ralf Becker
Telefon: (0345) 557-1402
Koordination: Dr. Susanne Saal
Telefon: (0345) 557-4474
E-Mail: hshc@uk-halle.de
Am 21.11. findet der Ethiktag am UKH statt. Das Programm finden Sie hier: Ethiktag2019 (004) Amnelden kann können Sie sich per Mail unter: klinische.ethik@uk-halle.de
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer: Programm Mitteldeutscher Praxisanleitertag 2019 Liebe Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, der Mitteldeutsche Praxisanleitertag zum ersten Mal in der Sachsen-Anhaltinischen Landeshauptstadt, wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Mittlerweile ist der Praxisanleitertag in Mitteldeutschland eine Institution und ein Zeichen dafür, dass die Themen und der Austausch rund um die praktische Ausbildung eine…
Die HSHC hat einen neuen Service gestartet und ein Diskussionsforum für Praxisanleiter*innen gestartet. in diesem Forum besteht die Möglichkeit sich über Themen der praktischen Ausbildung mit anderen auszutauschen. https://webapp.uk-halle.de/hshc Ein Forum lebt vom mitmachen. daher freuen wir uns über jeden der sich unter dem gegebenen Link auf unsrer e-Learning Plattform anmeldet und die Diskussionen verfolgt,…
Aktuelle Informationen erhalten Sie
auch über unsere Facebook-Seite:
www.facebook.com/hshc1/